Navigation mit MRA
Anleitung: Navigation mit der MyRoute-app (MRA)
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung aller Navigations- und Planungsfunktionen der MyRoute-app und wichtige Hinweise für den reibungslosen Einsatz.
1. Vorbereitung und Installation
1.1 Installation und Ersteinrichtung
- Lade die MyRoute-app aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter.
- Starte die App, erteile Standort- sowie Benachrichtigungs-Berechtigungen.
- Lege ein kostenloses Konto an oder melde dich mit bestehenden MRA-Zugangsdaten an.
1.2 Profil, Fahrzeug und Einstellungen
- Unter „Ich → Profil → Fahrzeuge“ dein Fahrzeugprofil anlegen (Tourer, Enduro, Bike).
- Preferenzen für Routenberechnung (Kurvenreich, schnell, unbefestigt) in den Einstellungen festlegen.
- Regionale Karteneinstellungen und Sprache unter „Einstellungen → Allgemein“ prüfen.
2. Verbindung mit Internet und Smartphone
2.1 Mobilfunk und WLAN
- Zur Synchronisation von Routen und Live-Diensten (Traffic, Radar) muss die App online sein.
- Nutze das Mobilfunk-Datennetz deines Smartphones oder verbinde dich per WLAN-Hotspot.
- Offline-Karten funktionieren auch ohne permanente Verbindung.
2.2 Bluetooth, CarPlay & Android Auto
- In „Einstellungen → Bluetooth“ dein Headset oder deinen Controller koppeln.
- Für Apple CarPlay: iPhone per Lightning-Kabel am Motorrad-Display anschließen und CarPlay in der App aktivieren.
- Für Android Auto: Smartphone per USB verbinden und in Android Auto die MyRoute-app auswählen.
3. Grundlegende Navigation
3.1 Route starten
- Öffne „Routen & Tracklogs“, wähle eine gespeicherte Route oder importierte GPX-Datei.
- Tippe auf „Navigieren“, passe Startpunkt oder nächstes Zwischenziel an.
- Bestätige „Los“, um Turn-by-Turn-Anweisungen zu erhalten.
3.2 Navigationseinstellungen
- Unter „Einstellungen → Navigation“ Mautstraßen, Autobahnen oder Fähren vermeiden.
- Automatische Neuberechnung (Rerouting) aktivieren oder deaktivieren.
- Zoom-Modus wählen: geschwindigkeits- oder abbiegungsbasiert.
3.3 Sprach- und Kartenansagen
- Stimme und Lautstärke unter „Einstellungen → Sound & Voice“ anpassen.
- Ansagen über integrierten Lautsprecher oder per Bluetooth-Headset ausgeben.
- Kartendaten-Felder (Speed, ETA, Distanz) nach Belieben konfigurieren.
4. Routenplanung und Import
4.1 Route erstellen im Web-Editor (Routeplaner)
- Am PC oder Tablet auf myrouteapp.com einloggen und den Routeneditor öffnen.
- Wegpunkte setzen, Straßenarten und Streckenqualität festlegen.
- Route speichern und in der App unter „Routen & Tracklogs“ findest du sie automatisch.
4.2 Import externer GPX-/KML-Dateien
- In der Web-App: Datei hochladen oder Link zu GPX/KML einfügen.
- In der mobilen App unter „Importieren“ lokale Dateien auswählen (Android: Dateimanager, iOS: Dateien-App).
- Importierte Touren erscheinen in der Routenliste für Navigation und Offline-Nutzung.
4.3 Synchronisation & Teilen
- Routen werden automatisch zwischen Web- und Mobil-App synchronisiert.
- Manuelle Synchronisation über Pull-to-Refresh in der Routenübersicht.
- Route teilen: Routenliste → Teilen-Icon → Link per E-Mail, Messenger oder Social Media versenden.
5. Offline-Karten und Updates
- Unter „Einstellungen → Offline-Karten“ gewünschte Regionen herunterladen.
- Regelmäßig auf Updates im App Store / Google Play prüfen und installieren.
- Kartenupdates automatisch im WLAN durchführen lassen, um Mobilfunkvolumen zu schonen.
6. Wichtige Hinweise und Tipps
- Standortberechtigung immer auf „Immer erlauben“ stellen, damit Tracking auch im Standby läuft.
- Vor langen Touren Offline-Karten und Routen synchronisieren, um Funklöcher zu umgehen.
- GPS-Genauigkeit erhöhen: Außenbereich aufs freie Feld ausrichten, kurz warten bis GPS-Fix.
- Ablenkung vermeiden: Routen vor Fahrtantritt planen, während der Fahrt nur mit Lenker-Controller steuern.
7. Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Plattform | iOS 16.4+, Android 8.0+ |
App-Größe | ca. 150 MB |
Offline-Karten | Weltweite Karten mit jährlichen Updates |
Routenformate | GPX, KML, KMZ, ITN, GDB |
Abonnement | Monatlich € 1,99 oder jährlich € 19,99 |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch u.v.m. |
Internet | LTE/5G für Live-Dienste empfohlen |