Anleitung: Navigation mit der Kurviger App
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der Kurviger Motorrad-Navigations-App und wichtige Hinweise für deine Touren.
1. Vorbereitung und Installation
1.1 Installation und Ersteinrichtung
- Lade die Kurviger App aus dem Google Play Store oder App Store herunter und installiere sie.
- Starte die App, erteile GPS- und Mitteilungs-Berechtigungen.
- Lege dein Profil an unter „Einstellungen → Konto“ und wähle dein Fahrzeugprofil (Tourer, Enduro, Bike).
1.2 Erste Schritte und Abo
- Die Grundfunktionen sind kostenlos. Für Turn-by-Turn und Offline-Karten benötigst du ein Tourer- oder Tourer+-Abo.
- Abo abschließen über „Einstellungen → Premium“ oder im Web unter kurviger.de/premium.
- Nach dem Kauf synchronisieren sich Abo-Features automatisch beim nächsten App-Start.
2. Verbindung mit Internet und Smartphone
2.1 Mobilfunk und WLAN
- Live-Dienste wie Traffic, Radarwarnungen und Cloud-Sync erfordern eine Internetverbindung (Mobilfunk oder WLAN-Hotspot).
- Unter „Einstellungen → Netzwerk“ WLAN aktivieren und dein Heim- oder Hotspot-Netzwerk auswählen.
2.2 CarPlay & Android Auto
- Apple CarPlay: iPhone per Lightning-Kabel ans Display anschließen, CarPlay in der App aktivieren.
- Android Auto: Android-Gerät per USB verbinden und MyDrive-Interface öffnen.
- So steuerst du Kurviger direkt über das Cockpit-Display.
2.3 Bluetooth & Audio
- Kopple dein Headset unter „Einstellungen → Bluetooth“, um Sprachansagen und Musik zu hören.
- Verwende Audio-Controller oder Lenker-Buttons für Play/Pause und Lautstärke.
3. Grundlegende Navigation
3.1 Route planen und starten
- Tippe im Hauptmenü auf „Route planen“ und füge Start, Ziel oder Zwischenziele hinzu.
- Passe Kurvigkeit und Vermeidungen (Autobahn, Maut, Fähre) über die Buttons unter der Suchleiste an.
- Nach Bestätigung auf „Navigieren“ starten die Turn-by-Turn-Anweisungen sofort.
3.2 Kurvigkeit und Vermeidung
- Kurvigkeit: von direkt bis sehr kurvig – wähle dein Fahrvergnügen.
- Vermeidungen: Autobahnen, Schnellstraßen, Fähren, unbefestigte Wege gezielt sperren.
3.3 Routen- vs. Track-Modus
- Route-Modus: klassische Navigation mit Zwischen- und Via-Punkten.
- Track-Modus: folgt exakt einem importierten GPX-Track ohne einzelne Wegpunkte.
3.4 Ansagen und Zoom
- Sprachansagen über integrierten Lautsprecher oder dein Bluetooth-Headset.
- Karten-Zoom automatisch nach Geschwindigkeit oder manuell per Buttons und Lautstärketasten.
4. Routenplanung und Import
4.1 Planung im Web und App
- Über kurviger.de im Browser Touren planen und in der App synchronisieren.
- Wegpunkte per Drag & Drop verschieben, Beschreibungen oder Fotos hinzufügen.
4.2 Import externer Routen
- Unter „Routen → Importieren“ lokale GPX, KML oder ITN-Dateien auswählen.
- In der Web-App kannst du auch Direkt-URLs zu Tracks einfügen.
4.3 Teilen & Cloud-Sync
- Synchronisation aktiviert sich automatisch bei Online-Start oder über Pull-to-Refresh in der Routenliste.
- Routen teilen per Link, E-Mail oder Messenger direkt aus der App heraus.
5. Offline-Karten und Updates
- Offline-Karten unter „Einstellungen → Offline-Karten“ herunterladen (Tourer-Abo).
- App-Updates über den App Store/Google Play installieren.
- Kartenupdates automatisch im WLAN durchführen lassen, um Datenvolumen zu sparen.
6. Wichtige Hinweise und Tipps
- GPS-Fix: vor Fahrtbeginn draußen auf freie Sicht warten.
- Bei Funklöchern: Offline-Karten und Routen im Voraus laden.
- Reduziere Ablenkung: Einstellungen im Stand prüfen, Lenker-Controller verwenden.
- Batterie sparen: Display nach Kurvenabschnitt dimmen und nur bei Ansagen aktivieren.
- Regelmäßig in der Knowledgebase und im Forum nach neuen Funktionen und Tipps schauen.
7. Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Plattform | Android 8.0+, iOS 14.0+ |
App-Größe | ca. 120 MB |
Offline-Karten | weltweit, jährliche Updates |
Routenformate | GPX, KML, ITN, Kurviger (.kurviger) |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch u.v.m. |
Abo-Modelle | Tourer, Tourer+ (monatl. & jährlich) |
Internet | LTE/5G für Live-Dienste empfohlen |