Übersicht
RouteIdiot basiert auf der Windows-Store App Track of the day und verwendet daher dasselbe System zum Upgrade von der Free Edition auf die Pro Edition.
Pro Lizenzen findet man im Web-Shop von www.track-of-the-day.com
Track of the day
Diese App ist so etwas wie der große Bruder von RouteIdiot. Hier gibt es alles was man für eine professionelle Routenplanung benötigt.
Die wesentlichen Unterschiede sind:
- Archivierung von Tracks, Routen und POIs in einer Datenbank via Microsoft SQL-Server LocalDB
- POIs-Verwaltung mit Import und Export via GPX, Garmin POI-Loader und GPX-Babel
- Integriertes Google Streetview-Fenster
- Integrierter 3D Terrain-Viewer mit Replay-Funktion
- Generierung von animierten Videos aus Tracks und Routen
- Integration von Google Earth mit POI-Funktion
- 10-Tage Wetterbericht entlang von Routen
- Virtuelle Garage für Fahrzeuge
- Erstellung eigener Routing-Profile
- Blitzer entlang von Tracks und Routen
- Tankstellen entlang von Tracks und Routen
- Ladestationen entlang von Tracks und Routen
- POI-Supersuche
- Integrierte Cloud mit Zugriff auf hunderte vorbereitete Tracks und Routen
- Erstellung von Wasserzeichen (Routing-Overlay) aus Tracks und Routen
- Explorer für GPX-Cache
- Organisation von Tracks, Routen und POIs über Hashtags
- Generierung von Routenbeschreibungen als im Format für Microsoft Word und Excel
- Ai-Integration für schnelles Finden von Sehenswürdigkeiten und Routenvorschlägen
- Integration von Wikipedia
- Integration von Bing-Travel
- Integration weiterer Routenplaner:
- Google Maps
- MyRoute-App (MRA)
- Calimoto
- Kurviger.de
- TomTom Plan
- Integration von Overpass-Turbo
- KAKIMOTO – Der fleißige Superkurvenexperte!!
Upgrade
Mit einer Pro-Lizenz können Track of the day und RouteIdiot auf dem gleichen Computer parallel betrieben werden. Das Upgrade von RouteIdiot auf Track of the day ist dabei völlig kostenlos.
Track of the day findet man im Microsoft Windows-Store.