Routenplanung

Routenplanung ganz einfach

Übersicht

Mit RouteIdiot ist die Planung komplexer Routen ein großer Spaß und wirklich einfach. Im Basis-Tutorial wir ab 8:15 gezeigt wie es funktioniert.

In RI geplante Routen können über den Export Dialog aufbereitet und in speziellen Formaten für alle gängigen System zur Navigation ausgegeben werden.

Quick-Routing

Die schnelle Routenplanung bietet sich an, wenn man ein Gebiet gut kennt und sehr schnell eine Route für die Tour des nächsten Tages zusammenstellen will. Der folgende Screenshot zeigt, wie es funktioniert, es ist wirklich einfach, man klickt der Reihe nach auf der Karte und die Route wird zum jeweils letzten Klick verlängert. Einzelne Punkte kann man mit der Maus verschieben, das vorherige und das folgende Routensegment werden dann automatisch neu berechnet.

RouteIdiot -Routenplanung ganz einfach, Quick-Routing

Mit dem Inspektor kann man sich jederzeit anschauen, welches Auf und Ab die Route enthalten wird. Je mehr Peaks eine Route im Inspektor aufweist, umso anspruchsvoller ist sie zu fahren. Erfahrene Motorradfahrer werden Routen mit möglichst vielen „Spitzen“ lieben.

RouteIdiot -Routenplanung ganz einfach, Inspektor

Standard Routing

Neue Routen können auch ganz klassisch erstellt werden. Man klickt dazu an einer Stelle auf der Karte mit der rechten Maustaste und wählt aus dem Kontextmenü eine Form der Routenführung aus. Eine mögliche Routenführung wird dann berechnet und auf der Karte angezeigt.

RouteIdiot -Routenplanung ganz einfach,Route-Editor

Klickt man doppelt auf den Namen einer Route, öffnet sich der Routen-Editor. Hier hat man alle Optionen zur Hand. Kann man Routenpunkte umbenennen, nach Adressen suchen mit der Maus neu setzen, die Reihenfolge ändern und vieles mehr. 

Bestehende Routen können so ganz leicht nachbearbeitet und schließlich zum Navigationsgerät exportiert werden.

Städte und Adressen

Im Suchfeld oben links kann man die Namen von Städten oder auch ganze Adressen eingeben. In der Liste der Suchergebnisse ermöglichen drei Buttons die schnelle Integration der Treffer in eine bestehende Route. Alternativ kann auch eine Route von der eingestellten Heimat-Adresse zum Suchergebnis berechnet werden.

RouteIdiot -Routenplanung ganz einfach, Address search

Google Maps

Klickt man im Suchfeld auf das Lupen-Symbol, öffnet sich Google Maps. Hier kann man sich anmelden und sieht dann alle Orte, die man innerhalb von Google Maps in der Vergangenheit markiert hat. Klickt man einen dieser Orte an, zeigt Google Maps eine Einblendung mit Details. Die URL dieses Eintrags wird analysiert und es werden ggf. die Symbole für den Start einer Route, einen Stopp oder das Ende einer Route angezeigt. So kann man ganz einfach die eigenen in Google Maps abgelegten Points-of-Interest in eine Route integrieren.

RouteIdiot -Routenplanung ganz einfach, Google-Maps-POIs